Asien Online Shopping
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 23 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Kostenlose Browser Games
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Japan-247.de WebTips
|
|
Online Web Tipps
|
|
|  |
Freie-PM.de: Strategische Kooperation ermöglicht Musik, Videos und Bilder auch in mehreren Räumen gleichzeitig
München, 14. November 2011 - So einfach kann Home Entertainment sein. Denon, der Spezialist in Sachen Audio- und Video-Wiedergabe, und Buffalo Technology, ein global operierender Hersteller von innovativen Netzwerk- und Speicherlösungen, machen das heimische Netzwerk zur Multimedia-Schaltzentrale. Denon AV-Receiver, Blu-ray Player und Musik-Systeme mit Netzwerkanschluss ergänzen sich dank DLNA perfekt mit den Netzwerkspeichern und WLAN-Routern von Buffalo Technology (www.buffalo-t ...
|
Freie-PM.de: Kulinarische Verheißungen: Marcellino's wird noch sexier!
November 2011: Wo sind die raffiniertesten Places to be? Marcellino's hat die Locations mit den kreativsten Köstlichkeiten in appetitlichen Probierportionen gesucht und gefunden. Die Leidenschaftlichsten wurden in der Kategorie "Sexy Food" nominiert, die Online-Community hat abgestimmt. Die Ergebnisse sind nachzulesen in der brandneuen Ausgabe von Marcellino's Restaurant Report Deutschland 2.0 - Edition Sexy Food.
Der "Sexy Food"-Sieger im hohen Norden ist das Henssler & Henssler in Hamburg Altona. Dort verwöhnt ...
|
Freie-PM.de: Deutschlands ältester Preis für Erfinder wird seit 1952 verliehen
München - 14. November 2011: Das international tätige Übersetzungsunternehmen MultiLing ist offizieller Sponsor der Verleihung der Dieselmedaille, Deutschlands ältestem Erfinderpreis. Mitbegründer der Dieselmedaille im Jahre 1952 war Eugen Diesel, der Sohn des bekannten Motoren-Entwicklers Rudolf Diesel. Seitdem ist die Dieselmedaille an über 400 Erfinder verliehen worden, unter ihnen die Nobelpreisträger Herrmann Staudinger, Jan Enders, Ernst Ruska und Manfred Eigen. Auch Wernher von Braun zählte zu den ersten ...
|
Freie-PM.de: - Mirage: Umweltfreundliches Einstiegsmodell für den Weltmarkt
- "Concept PX-MiEV II": Hightech-SUV mit fortschrittlicher Plug-in-Technologie
Rüsselsheim, 14. November 2011. Mitsubishi Motors präsentiert sich auf der 42. Tokio Motorshow (30. November bis 11. Dezember) im Big Sight Convention Center der japanischen Hauptstadt mit einer betont innovativen und fortschrittlichen Fahrzeugpalette.
Mit der Weltpremiere des kompakten Mitsubishi Mirage, einem preisgünstigen, wirtschaftlichen und CO2-armen Einstiegsmodell unterstreicht der japanische Automobilhersteller die ...
|
Freie-PM.de: Eine Broschüre zum Umgang mit der Krankheit Krebs ist abrufbar unter roche.de.
Es wird zwar viel über Krebs diskutiert und geschrieben. Doch es herrschen oft noch überholte und auch falsche Vorstellungen über Krebserkrankungen.
In der Broschüre "Ich habe Krebs - wie kann ich damit leben?" geht es weniger um medizinisches Fachwissen oder Informationen zu den neuesten Therapien. Vielmehr versucht die Broschüre, durch eine veränderte Betrachtungsweise einen besseren Umgang mit der Krankheit zu ermöglichen. Die Broschüre ist kostenlos als Download unter www.roche.de/onkologie ...
|
Freie-PM.de: Informationen zum Thema "Magenkrebs" hat das Unternehmen Roche auf seinem Gesundheitsportal www.roche.de veröffentlicht.
Zu Beginn der weiterführenden Diagnostik steht die Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese), bei der der Arzt nach den aktuellen Beschwerden, Vor- und Begleiterkrankungen fragt. Wichtig ist auch, ob und welche Medikamente eingenommen werden und eventuell Risikofaktoren für Magenkrebs vorliegen. Eine gründliche körperliche Untersuchung schließt sich an. Die Magenspiegelung (Gastroskopie) ist die wichtigste Untersuchung, um herauszufinden, ob Magenkrebs vorl ...
|
Freie-PM.de: Die neue Broschüre "Personalisierte Medizin bei Roche: im Mittelpunkt der Innovationsstrategie" aus der Reihe der Roche Positionen erläutert das Konzept der Personalisierten Medizin.
Die Vision einer "individualisierten" Therapie haben Mediziner schon seit längerem. Doch mittlerweile ist "Personalisierte Medizin" weit mehr als ein Hoffnungsträger. Bereits heute gelingt es, mithilfe von neuen Diagnosemöglichkeiten und Biomarkern, gezielte Therapieentscheidungen zu treffen. Die neue Broschüre "Personalisierte Medizin bei Roche: im Mittelpunkt der Innovationsstrategie" aus der Re ...
|
Freie-PM.de: Rund 42 000 Besucher erinnerten sich an die bisher größte Reaktorkatastrophe in Europa am 26. April 1986
"Die Ausstellung war einfach genial!" "Man konnte sehr viel lernen." "Schön gestaltet!" "Erschreckend zu sehen, welche fatalen Auswirkungen ein menschlicher Fehler hat." Das virtuelle Gästebuch zur Ausstellung "25 Jahre nach Tschernobyl - Menschen - Orte - Solidarität" spiegelt die Begeisterung des überwiegend jungen Publikums. "Wir haben unser Ziel erreicht, die Erinnerung an Tschernobyl an die junge Generation weiterzugeben", zog Peter Junge-Wentrup, Geschäftsführer des ...
|
Freie-PM.de: Es ist noch lange keine Selbstverständlichkeit, dass Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen. Themen wie Umweltschutz und Verwertbarkeit sind im deutschen Mittelstand nach wie vor Randgebiete. Zwar locken staatliche Förderprogramme mit hohen Beteiligungen zu Energieeffizienzmaßnahmen, die auch von KMU zunehmend genutzt werden, aber nur wenige Betriebe stellen die Ökologie ins Zentrum ihrer Geschäftsidee. Diejenigen, die es doch tun, nutzen damit eine Marktlücke, denn die Nachfrage nach umweltbewussten Alternativen zu herkömmlichen Produkten steigt.
Görlitz, 11. November 2011 (j ...
|
Freie-PM.de: Garching, 11. November 2011 --- Forscher der Fraunhofer Research Institution for Applied and Integrated Security AISEC (http://www.aisec.fraunhofer.de) haben eine Lösung entwickelt, mit der ein sicherer und einfacher Austausch von Daten ermöglicht wird. Unter Verwendung der Near Field Communication (NFC)-Technologie und eines Cloud-basierten Speichers können Daten verschlüsselt an einzelne Personen oder Personengruppen übermittelt werden. Die innovative Lösung stellen die IT-Sicherheitsexperten von Fraunhofer AISEC am 9. und 10. November 2011 auf dem Fujitsu Forum Europe vor, der IT- ...
|
|  |
|